• Vimeo

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
      Mehr erfahren

      Video laden

    • Vimeo

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
      Mehr erfahren

      Video laden

    • Vimeo

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
      Mehr erfahren

      Video laden

    © Antje Heyn
    • Vimeo

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
      Mehr erfahren

      Video laden

    • Wörterketten und Geschichten

      Im Film entwickelt sich aus den Köpfen, Tieren und Dingen immer wieder etwas Neues. Alles verwandelt sich und ist in Bewegung. Doch auch mit bloßen Wörtern könnt ihr ein ähnliches Spiel spielen.

      Viele Begriffe bestehen aus zwei einzelnen Wörtern. Zum Beispiel Haus – katze oder Klo – bürste. Bildet gemeinsam eine endlose Wörterkette. Aus jedem Doppelwort entsteht ein neues. Beginnt mit einem selbstausgewählten Wort, zum Beispiel Hauskatze, Katzenklo, Klobürste, Bürstenkopf. Fällt euch schon ein Wort ein, dass mit Kopf beginnt? Natürlich sind auch lustige Wörter erlaubt.
      Ihr könnt auch eine Geschichtenkette bilden. Beginnt mit einer Figur aus dem Film, zum Beispiel: “Der Pandabär ist scheu. Plötzlich steht neben ihm …” Die nächste Person entwickelt die Geschichte weiter. “… ein Krokodil. Das Krokodil holt aus seiner Tasche …” Lasst euch von euren eigenen lustigen Geschichten überraschen.


      Knetfiguren

      Auch mit Knete lässt sich immer wieder etwas Neues formen und zusammensetzen.

      So wie der Film mit einem kleinen Kreis beginnt, könnt ihr mit einer Knetkugel starten und sie verformen. Sie könnte zum Beispiel Stacheln bekommen, wie ein Igel. Die könnt ihr formen, indem ihr kleine Knetstücke in euren Fingern reibt, bis sie spitz werden. Und danach klebt ihr Schlappohren und große Augen aus Knete an. Vielleicht werden die Ohren jetzt immer länger und die Kugel schmaler … und plötzlich habt ihr eine Schlange geformt. Oder einen Gartenschlauch, aus dem dann ein kleiner Regenwurm aus Knete schlüpft.
      Wenn ihr mit anderen gemeinsam knetet, dann könnt ihr eure Figur auch weitergeben. Erzählt, in was sich eure Kugel verwandelt hat, während jemand anderes die Knetfigur erfühlt. Wenn ihr möchtet, schließt dabei die Augen. So kann auch schnell wieder eine lustige Geschichte entstehen.


      Knickfiguren

      Mit Knickfiguren könnt ihr ein lustiges Spiel spielen. Wenn ihr auf „Drucken“ klickt, findet ihr einige Vorlagen zum Ausdrucken. Und so funktionierts:

      Druckt die Vorlagen aus und knickt das Papier an den schwarzen Linien. Jeder von euch zeichnet und malt nacheinander einen Teil des Blattes. Dafür knickt ihr euren Teil immer nach hinten, wenn ihr fertig seid. So wissen die anderen nicht, was ihr gezeichnet habt. Wenn ihr danach das Papier auseinanderfaltet, habt ihr bestimmt eine verrückte Figur gezeichnet. Das klappt natürlich auch ohne Vorlage.
      Ihr könnt die Markierungen für die Knicke auch fühlbar machen, wenn jemand nicht gut sehen kann. Zum Beispiel, indem ihr einen dicken Faden auf die Knicklinien klebt. Die Figur auf dem Blatt könnt ihr mit einem 3D-Reliefstift oder mit Plusterfarbe gestalten, wenn sie schnell trocknet. Oder ihr benutzt wieder einen Faden oder feines Klebeband. So lässt sich die Figur zum Schluss auch erfühlen.


       

      Drucken

    • Vimeo

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
      Mehr erfahren

      Video laden


Hier könnt ihr den Film Lumo entdecken und dann zum Schluss etwas dazu basteln oder spielen. Der Film ist in Deutschland entstanden, und zwar im Jahr 2009. Die Filmemacherin heißt Antje Heyn. Es handelt sich um einen Animationsfilm, in dem Zeichnungen lebendig werden.

Dieser Inhalt ist leider nicht in Deiner Region verfügbar.

Unfortunately, this content is not available in your region.

Ne yazık ki, bu içerik bölgenizde mevcut değil.

Niestety ta zawartość nie jest dostępna w Twoim regionie.

للأسف ، هذا المحتوى غير متوفر في منطقتك.

zurück nach oben